Am Samstag, den 04.02.2023, fand in Holzwickede die Bezirkseinzelmeisterschaften der U15 und U18 statt.
Dabei ging es um die direkte Qualifikation für die Westdeutsche Einzelmeisterschaften.
Alle vier BSV-Starter konnten sich qualifizieren.
Die Ergebnisse: U15: Lea W. (-57 Kilogramm) 3. Platz
U18: Madita S. (-52 Kilogramm) 3. Platz Lena Marie P. (-78 Kilogramm) 1. Platz Tariyel A. (-55 Kilogramm) 3. Platz
Herzlichen Glückwunsch!
Der Verein wünscht allen vier Nachwuchstalenten viel Erfolg auf der Westdeutschen Einzelmeisterschaft. Für die Kämpfer der Altersklasse der U18 geht es sodann um die Qualifikation für die Deutschen Einzelmeisterschaften.
Am Freitag den 24.03.2023 wurde die erste Gürtelprüfung 2023 in Schüren abgenommen. Es war ein großer Erfolg. 17 Nachwuchs Judokas (Bild 1) haben ihre erste Gürtelprüfung zum 8 Kyu-Grad (weiß / gelb) bestanden. 7 Judokas (Bild 2) haben die nächst höhere Stufe den 7 Kyu-Grad (gelb) bzw. den 6 Kyu-Grad (gelb / orange) bestanden und 4 Judokas darunter auch die beiden Trainerassistentinnen Anna und Madita, die bereits den 4 Kyu-Grad (orange / grün) bestanden haben.
Prüfer waren F. Böcker (1.Vorsitzender 5.Dan) und M.Amerian 5.Dan, beide sind mit den erbrachten Leistungen sehr zufrieden.
Am Sonntag, den 29.01.2023 fand das erste Turnier in diesem Jahr statt. Die Kids aus Schüren zeigten wieder einmal, was sie in den vergangen Wochen und Monaten gelernt hatten und belohnten sich.
Die Ergebnisse: 5×1. Platz, 3x 2. Platz, 1x 3. Platz und 2x 5. Platz
Am 21.12.2022 fand in Dortmund-Schüren die diesjährige Weihnachtsfeier statt, die auch gleichzeitig ein aufregendes und sportlich erfolgreiches Jahr beendet hat.
Neben einem reichhaltigen „Buffet“ mit leckeren Snacks und einer kleinen Fotoecke gab es auch in diesem Jahr wieder leckeres Stockbrot und Marshmallows an der Feuerschale.
Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden, dass die Vereinskids zum Jahresende gegen die Eltern in einem Gesangswettbewerb antreten. Die Kids starteten und trällerten fröhlich drauf los:“ In der Weihnachtsbäckereiiiiiiiii gibt es manche Leckereiiiiii“. Die Eltern ließen es sich anschließend nicht nehmen und sagen ebenfalls – wenn auch nicht ganz so laut – im Chor. Als den Kids gesagt wurde, dass die Eltern eine 2. Chance bekommen und sie nochmal lauter singen müssen, gab es kein Halten mehr. „O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grüüüüüün sind deine Blätter“, schrien die Kids textsicher aus vollem Herzen. Und auch dieses Mal sangen die Eltern allerdings verlegen und nicht ganz so textsicher und mit Songtext auf dem Handy verlegen weiter. Die Sieger standen fest!
Es folgte eine kleine Bescherung für alle Vereinskids. Jedes Kind bekam einen Rucksack mit Vereinsaufdruck und einem Foto von sich selbst mit einem kleinen Spruch.
Das Trainerteam bedankt sich bei allen für dieses Jahr. Auf ein weiteres sportlich erfolgreiches Jahr und strahlende Kinderaugen.
Endlich war es soweit! Als sich der Nachwuchs des Dortmunder Budo Sportvereins am Samstag, den 03.12.2022 vor dem Trampolinpark „Superfly“ in Dortmund traf, war die Aufregung groß. Nachdem die Stoppersocken verteilt, die letzten Einweisungen erfolgten und die Kids nochmal durchgezählt wurden, ging es auch schon los. Die Kids rannten in alle verschiedenen Richtungen – es gab kein Halten mehr und jeder wollte hoch hinaus. Zusammen sprangen sie auf den Trampolinen, kämpften und liefen über einen Parcour. Immer wieder sah man auch verschiedene Elemente aus dem Judotraining – Saltos und Judorollen so weit das Auge reichte und auch die Judowürfe wurden auf dem wackeligen Boden ausprobiert.
„Wir sind uns sicher: Das war nicht der letzte Ausflug ins Superfly. Sowohl unsere Jüngsten mit gerade einmal 4 Jahren, als auch die Ältesten und wir Trainer kamen auf unsere Kosten. Das Strahlen der Kids ist unbezahlbar und auch die Resonanz der Eltern unglaublich.“, so das Trainerteam aus Dortmund-Schüren.
Am Sonntag, den 23.10.2022, kämpften die Nachwuchstalente des Dortmunder Budo Sportvereins in Lünen um die begehrten Medaillen. Es war das erste Turnier, das seit der Corona-Pandemie wieder mehr als gut besucht war. Gerade in der U11 bestanden die einzelnen Gewichtsklassen teilweise aus 16 Teilnehmern. Wahnsinn!
U11: Die Minis in der U11 zeigten tolle Leistungen und konnten allesamt mithalten. Neben ersten Wurfansätzen sammelten sie wichtige Turniererfahrungen. Am Ende des Tages konnten sie sich über 2x 3. Platz, 1x 5. Platz und 2x 7. Platz freuen!
U13: Lea erkämpfte sich in der U13 bis 57 Kilogramm einen tollen 3. Platz!
U15: Vicky rundete den gelungenen Tag ab. Sie erkämpfte sich in der U15 bis 57 Kilogramm einen tollen 1. Platz! Alle Kämpfe konnte sie vorzeitig für sich entscheiden.
Am Freitag, den 21.10.2022, fand in Schüren das Eltern-Kind-Training statt.
Neben kleineren Aufwärmspielchen und den richtigen Fallübungen wurden natürlich auch ein paar Wurf- sowie Haltetechniken ausprobiert. Der Spaß kam natürlich nie zu kurz. So haben die Kids ihre Eltern mit dem O-Soto-Gari und O-Uchi-Gari (bei uns liebevoll Gorillawurf genannt) durch die Halle gewirbelt. Im Boden wurden der Kesa-Gatame und Tate-Shiho-Gatame ausprobiert. Als die Eltern merkten, dass die Kids die Haltegriffe schon sehr gut können und vielleicht auch das ein oder andere Mal die Kraft der Kids unterschätzen, wurde oftmals die „Knutschattacke“ angewandt – an diesem Tag war alles erlaubt! „Oh, Mama/Papa! Du musst abklatschen, wenn ich loslassen soll!“, hörte man die Kids nicht nur 1 Mal durch die Halle rufen.
Ein richtiger Judo-Kampf und ein Spiel rundeten das gelungene Training ab!
Die Freude der Kids war riesig. Sie waren stolz den Eltern zeigen zu können, was sie in den vergangenen Wochen und Monaten gelernt haben und die Eltern waren für den Perspektivwechsel sehr dankbar.
„Das Eltern-Kind-Training war einfach super. Ich habe damals selbst 8 Jahre Judo gemacht und habe mich direkt weider in die Zeit hineinversetzt gefühlt. Das Trainerteam hat das Training so schön und individuell gestaltet. Wer nicht ins Schwitzen kam, hat definitiv etwas falsch gemacht. 🙂 Jetzt wissen wir Eltern noch mehr zu schätzen, was unsere kleinen Mäuse jeden Mittwoch und Freitag leisten“, so Carina, Liyans Mama. Als Sarp (4 J.) gefragt wird, was er am besten fand, kommt die Antwort promt:“Mit Mama trainieren und mit Mama spielen!“ Und auch Ediz (4 J.) findet eindeutige Worte:“ Das Hund spielen, Fangen und auch das Schildkrötenspiel!“
Das Trainerteam bedankt sich bei all den Eltern, die den Spaß mitgemacht haben!
Am 09.10.2022 war der große Tag gekommen: Lena startete auf der Deutschen Einzelmeisterschaft der U18 in Leipzig. Doch von Beginn an: Am 17.09.2022 erkämpfte sich Lena auf der Bezirkseinzelmeisterschaft in Holzwickede mit einem tollen 2. Platz das Ticket für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft. Diese fand bereits eine Woche später, am 24.09.2022, statt. Dort erkämpfte sie sich entgegen aller Erwartungen einen grandiosen 3. Platz und somit das Ticket für die Deutsche Einzelmeisterschaft.
Die Anreise: Die Anreise fand natürlich einen Tag vorher statt. Auf halber Strecke wurde es emotional. Lena durfte eine kleine Kiste öffnen, in der sich lauter gemalter Bilder/Karten mit Glückwünschen der Minis befanden. Im Anschluss gab es eine 10-minütige Sprachnotiz aller Kids, die Lena an diesem aufregenden Wochenende viel Erfolg wünschen wollten. Nach dem Einchecken im Hotel, einer kurzen Sightseeing-Tour durch Leipzig, ging es bereits am Abend zum offiziellen Wiegen. Nach der Passkontrolle und Lenas Worten „Ja, es passt alles!“ hörte man alle sichtlich aufatmen. Auch einen kurzen Blick in die Wettkampfhalle konnte sich Lena nicht nehmen lassen.
Nach einer kurzen Nacht im Hotel und voller Vorfreude und Aufregung ging es dann am nächsten Tag in die Halle.
Der Turniertag: Lena startete mit ihren gerade 15 Jahren als Jungjahrgang in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm, die mit 14 Teilnehmerinnen, die u.a. schon internationale Wettkampferfolge verzeichnen können, hochkarätig besetzt war. Nachdem Lena ihren ersten Kampf leider aufgrund der Aufregung abgegeben musste, startete sie danach furios ins Turnier. Am Ende des Tages durfte sie sich über einen tollen 7. Platz freuen!
„Bereits auf der Westdeutschen Einzelmeisterschaft hat Lena das Unmögliche möglich gemacht. Wir haben ihr immer wieder gesagt, dass es in der U18 anders hergeht. Sie hat sich davon aber nicht beeindrucken lassen und ist ihren Weg gegangen. Das war sehr beeindruckend. Die DEM in Leipzig werde auch ich als Trainerin nicht vergessen. Seit 14 Jahren trainiere ich nun die Kids und Jugend in Schüren. Lena war nun die Erste, die sich eine solche Teilnahme erkämpft hat. Der gesamte Verein ist mächtig stolz auf sie!“, so Trainerin Jessica.
Am Samstag, den 24.09.2022, kämpfte Lena in Herne auf der Westdeutschen Einzelmeisterschaft der U18, um das direkte Ticket für die Deutsche Einzelmeisterschaft.
Zuvor hatte sich Lena, die im übrigen noch als Jungjahrgang in ihrer neuen Altersklasse startet, über die Bezirkseinzelmeisterschaft vergangene Woche für die Westdeutsche qualifiziert.
Lena eröffnete die Kämpfe in ihrer Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm mit einer tollen Vorstellung. Nach gerade einmal 5 Sekunden konnte Lena ihre Gegnerin mit ihrem ersten Wurfansatz – einem O-Uchi-Gari (Innensichel) zu Boden bringen und als Siegerin die Matte verlassen. Auch ihren zweiten Kampf dominierte Lena von Beginn an, ehe ihr nach 50 Sekunden der entscheidende Wurf – einem Ko-Uchi-Gari (kleine Außensichel) gelang. Aufgrund des besonderen Kampfsystem stand schon jetzt fest, dass sie sich eine Medaille gesichert hatte. Dabei war es halb so schlimm, dass sie im anschließenden Kampf ihrer Gegnerin durch eine Unachtsamkeit knapp unterlag.
Lena machte an diesem Tag das unmögliche wahr: Sie sicherte sich mit ihren gerade einmal 15 Jahren eine Bronzemedaille auf der Westdeutschen Einzelmeisterschaft und so das Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Leipzig, die in 2 Wochen stattfindet.
Neben einer Goldmedaille als 8-Jährige in der U11 auf dem internationalen Turnier in Frankfurt ist dies bisher der größte Erfolg in der noch jungen Karriere. Bereits in ihren jungen Jahren ist Lena ein fester Bestandteil des Vereins. Schon seit zwei Jahren hilft sie als Trainerassistentin in der Gruppe der Minis mit und gibt so ihr Wissen weiter.
Erst vergangenen Freitag hat Lena aufgrund ihrer gezeigten Leistungen den Braungurt erworben.
Wir drücken für die Deutsche Einzelmeisterschaft ganz fest die Daumen!