Am Samstag, den 04.02.2023, fand in Holzwickede die Bezirkseinzelmeisterschaften der U15 und U18 statt.
Dabei ging es um die direkte Qualifikation für die Westdeutsche Einzelmeisterschaften.
Alle vier BSV-Starter konnten sich qualifizieren.
Die Ergebnisse: U15: Lea W. (-57 Kilogramm) 3. Platz
U18: Madita S. (-52 Kilogramm) 3. Platz Lena Marie P. (-78 Kilogramm) 1. Platz Tariyel A. (-55 Kilogramm) 3. Platz
Herzlichen Glückwunsch!
Der Verein wünscht allen vier Nachwuchstalenten viel Erfolg auf der Westdeutschen Einzelmeisterschaft. Für die Kämpfer der Altersklasse der U18 geht es sodann um die Qualifikation für die Deutschen Einzelmeisterschaften.
Am Samstag, den 24.09.2022, kämpfte Lena in Herne auf der Westdeutschen Einzelmeisterschaft der U18, um das direkte Ticket für die Deutsche Einzelmeisterschaft.
Zuvor hatte sich Lena, die im übrigen noch als Jungjahrgang in ihrer neuen Altersklasse startet, über die Bezirkseinzelmeisterschaft vergangene Woche für die Westdeutsche qualifiziert.
Lena eröffnete die Kämpfe in ihrer Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm mit einer tollen Vorstellung. Nach gerade einmal 5 Sekunden konnte Lena ihre Gegnerin mit ihrem ersten Wurfansatz – einem O-Uchi-Gari (Innensichel) zu Boden bringen und als Siegerin die Matte verlassen. Auch ihren zweiten Kampf dominierte Lena von Beginn an, ehe ihr nach 50 Sekunden der entscheidende Wurf – einem Ko-Uchi-Gari (kleine Außensichel) gelang. Aufgrund des besonderen Kampfsystem stand schon jetzt fest, dass sie sich eine Medaille gesichert hatte. Dabei war es halb so schlimm, dass sie im anschließenden Kampf ihrer Gegnerin durch eine Unachtsamkeit knapp unterlag.
Lena machte an diesem Tag das unmögliche wahr: Sie sicherte sich mit ihren gerade einmal 15 Jahren eine Bronzemedaille auf der Westdeutschen Einzelmeisterschaft und so das Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Leipzig, die in 2 Wochen stattfindet.
Neben einer Goldmedaille als 8-Jährige in der U11 auf dem internationalen Turnier in Frankfurt ist dies bisher der größte Erfolg in der noch jungen Karriere. Bereits in ihren jungen Jahren ist Lena ein fester Bestandteil des Vereins. Schon seit zwei Jahren hilft sie als Trainerassistentin in der Gruppe der Minis mit und gibt so ihr Wissen weiter.
Erst vergangenen Freitag hat Lena aufgrund ihrer gezeigten Leistungen den Braungurt erworben.
Wir drücken für die Deutsche Einzelmeisterschaft ganz fest die Daumen!
Am Freitag, den 17.12.2021, war es endlich soweit: Strahlende Kinderaugen weit und breit.
Anders als sonst fand die Weihnachtsfeier der Judo-Kids unter freiem Himmel statt. Das Wetter spielte zum Glück mit.
Die Kids und Jugendlichen wurden zuvor in vier gleichgroße Gruppen eingeteilt und so kamen sie nach und nach – natürlich unter Beachtung der 2G-Regeln – und versammelten sich um die wärmende Feuertonne. Überall glitzerte und funkelte es. Die Kids brachten Lichterketten, Weihnachtsmützen und weihnachtliche Deko mit.
Bei Stockbrot, Kinderpunsch und dem Knistern des Feuers sangen die Kids die Weihnachtslieder, die im Hintergrund aus der Musikbox kamen, fröhlich mit. Als der Weihnachtsmann dann noch in einem Brief verkündete, dass die Kids lauter singen mussten als ihre Eltern, gab es kein Halten mehr. Als die Eltern plötzlichen loslegten und „In der Weihnachtsbäckereiiii, gibt es manche Leckereiiiii“ trällerten, war für die Kids natürlich klar, dass sie nochmal lauter „singen“ mussten. Getreu dem Motto „Hauptsache laut“ ging es dann in die zweite Runde und auch die Kleinsten brüllten textsicher mit.
Am Ende der Weihnachtsfeier gab es noch ein kleines Geschenk für jedes Kind. Der Weihnachtsmann hatte Frühstücksbrettchen besorgt und dort den Vereinsnamen eingraviert. Außerdem gab es noch einen Schokololli, und für die neuen Kinder eine Weihnachtsbaumkugel mit eigenem Foto, die bereits im letzten Jahr super gut ankamen. Natürlich lies es sich der Weihnachtsmann auch in diesem Jahr nicht nehmen und schrieb jedem Kind einen kurzen Brief.
„Wir sind froh, dass wir den Kids noch so einen Jahresabschluss ermöglichen konnten. Letztes Jahr hatten wir nur einen Drive-In zum Abholen der Geschenke. Und auch die Masken haben der Stimmung keinen Abbruch gegeben. Das Lachen der Kids konnten wir auch unter den Masken deutlich erkennen und das ist doch das Wichtigste!“, so die Trainer*innen aus Schüren.
Als die Judokids die Halle betraten, staunten sie nicht schlecht. „Wieso liegt da eine Puppe auf der Bank?“, fragten die Kids aufgeregt.
Die Puppe ist keine gewöhnliche Puppe, wie man sie in vielen Kinderzimmern findet. Man kann sie weder füttern, noch baden und auch ein Spaziergang im Kinderwagen ist wohl offensichtlich nicht machbar. Man kann sie aber knuddeln, im Haltegriff halten oder gar werfen. Sie ist nie müde, schwitzt und meckert nicht. Die Wurfpuppe ist 6 Kilo schwer und 130 groß – und damit immer noch fast einen Kopf größer als die meisten unserer Minis.
„Sie soll Heribert heißen!“ – „Nein, Otto passt viel besser“ – „Ich finde Herbert toll“. Aktuell ist die blaue Wurfpuppe noch namenslos. Zur Not gibt es eben einen Doppelnamen.
Als die Kleinen die Halle verlassen und sich natürlich alle einzeln von ihrer neuen Puppe verabschiedet hatten, durfte die Puppe die Großen kennen lernen. Das erste Treffen wird sie so schnell wohl nicht vergessen. Jeder wollte sie mal halten, werfen oder drücken – abends war sie vermutlich dankbar, dass Arme und Beine noch dran waren. Am Ende zeigten sie dann noch eine beeindruckende Übung. Jeder durfte eine Judorolle über die Wurfpuppe machen.
„Wir werden die Puppe jetzt immer wieder ins Training einbauen. Sie eignet sich als kleines Hindernis, für Würfe oder Haltegriffe. Wir sind uns sicher, dass wir noch viele weitere kreative Übungen finden werden.“, so die Trainer Jessica und Robert.
Herzlich willkommen auf unserer neuen Webseite. Das hier ist der erste Blogeintrag. Einer muss stehen bleiben, da sonst des Design verrutscht. In wenigen Tagen finden Sie hier unsere News und viele weitere interesannte Angebote. Schauen Sie also bald wieder hier vorbei.