
Der deutsche Judo-Bund hat insgesamt 10 Werte herausgestellt, die durch den Judosport in besonderer Weise vermittelt werden können.
Dazu zählen Freundschaft, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Selbstbeherrschung, Bescheidenheit, Mut, Respekt, Höflichkeit und auch die Ernsthaftigkeit.
Neben all den Techniken und Wurfübungen bekommen die Kids bei jedem Training die Werte spielerisch vermittelt.
Neben dem nötigen Respekt und der Selbstbeherrschung beim Kämpfen, erkennen die „Stärkeren/Älteren“ die Leistung der „Schwächeren/Jüngeren“ an und helfen sich beispielsweise beim Umbinden des Gürtels vor dem Verabschieden einer jeden Trainingseinheit.
So haben bereits viele Kinderärzte und Therapeuten die positive Wirkung des Judo-Sportes erkannt und empfehlen diese regelmäßig weiter.
Beim Judo handelt es sich schließlich nicht nur um eine reine Kampfsportart, sondern um ein abwechslungsreiches Training, das ganz spielerisch die Persönlichkeitsentwicklung fördert.
In den Ferien ist bekanntlich kein Training und so wurde diese Zeit sinnvoll genutzt.
Den Nachwuchstalenten wurde eine kreative Aufgabe gestellt, die schnell angenommen und umgesetzt wurde.
„Wir möchten neue Sachen ausprobieren, um so uns und unser Training stetig weiterzuentwickeln.
Die Kids sollen sich – auch außerhalb der Judohalle – mit den Judo-Werten beschäftigen und diese möglichst frühzeitig verinnerlichen. Jedes Kind durfte daher einen Zettel mit einem ausgesuchten Judo-Wert gestalten. Wenn dieser Wert beim Training vom Nachwuchsjudoka umgesetzt wird, zeichnen die Trainer*innen den Zettel ab. Nach dem Unterzeichnen ist der Nachwuchsjudoka bereit für eine Gürtelprüfung und einen weiteren Werte-Zettel.“, so das Trainerteam.
Ab Mittwoch starten alle Kids und Jugendlichen aus Schüren in die 2. Jahreshälfte.