507 Views

Vom 03.06 bis 06.06.2022 nahmen Anna, Lena und Tesnim an dem Ippon Girls Lehrgang, der sich ausschließlich an Mädchen richtet, in dem Leistungszentrum in Köln teil.

Ziel des Lehrgangs ist die Bindung der Mädchen an den Judosport sowie die Steigerung und Förderung der Frauenquote im Ehrenamt.
Neben Action, Spiel und Sport fanden auch zwei tolle Trainingseinheiten mit den Judo-Stars Szaundra Diedrich und Jasmin Grabowski statt.

Die Mädels fassen das Wochenende wie folgt zusammen:

Anna (13 Jahre):
„Als ich angekommen bin, wusste ich schon, dass es sehr viel Spaß machen wird! Aber das es so cool wird, hätte ich nicht gedacht. Am ersten Abend haben wir alle anderen kennengelernt. Wir haben uns schon mit den meisten von Anfang an gut verstanden! Das erste Training war mit Szaundra Diedrich. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe neue Sachen gelernt. Das andere Training war mit Jasmin Grabowski. Das war auch RICHTIG cool! Es gab auch kleine Präsentationen über Medien und Kommunikation. Außerdem habe ich bei dem Frühsport gemacht. Das war etwas anstrengend, aber dafür hatte man einen guten Start in den Tag. Am letzten Abend haben wir eine Abschlussrunde gemacht. Da haben wir lustige Spiele gespielt und uns die Bilder vom Wochenende zusammen angeschaut. Insgesamt war es eine richtig tolle Zeit, die ich so schnell nicht vergessen werde. Wir haben tolle Bekanntschaften gemacht und vieles gelernt.“

Lena (14 Jahre):
„Nach dem Kennenlernen und der ersten Trainingseinheit haben wir „Judo spielerisch“ gelernt. Wir haben uns ein paar Übungen für „unsere“ Kleinen gemerkt und möchten diese auch mal selbst vormachen. Dann gab es auch schon um 18 Uhr Abendessen. Im Anschluss hat uns Kristin etwas über Kommunikation erzählt und dies war sehr informativ. Sonntag, der letzte volle Tag, stand an: Am Morgen gab es Zirkeltraining und Ausdauertraining, nach dem Mittagessen gab es eine Trainingseinheit von zwei Stunden mit Jasmin Grabowski. Nach den zwei Stunden hatten wir Freizeit und Koffer packen war angesagt. Danach haben wir eine Ei-Challege gemacht. Wir mussten das Ei so verpacken, dass es aus der 1. Etage runterfällt und nicht kaputt geht. Nach dem letzten Abendessen haben wir den Abend mit einem zusammengeschnittenen Video der vergangenen Tage ausklingen lassen. Montag war leider schon wieder der Abreisetag. Wir haben diesmal den Frühsport um 7 Uhr mitgemacht. Anschließend gab es ein letztes Mal Frühstück. Danach waren schon die Abschlussspiele und der Abschied, der ziemlich emotional war.“